
Cellowelt Wien
ein Himmel voller Celli


Shamita Achenbach-König erhielt Violoncello-Unterricht in der Heimatstadt Bregenz und am Landeskonservatorium für Vorarlberg bei Prof. Penelope Gunther. Weitere Studien führten sie an die Universität für Musik in Salzburg und Wien, sowie an das Wiener Konservatorium Privatuniversität zu Prof. Jontscho Bayrov. Sie schloß ihre Studien Konzertfach und Instrumentalpädagogik mit Auszeichnung ab. Private Solostudien absolvierte sie bei Martin Hornstein und unternahm Kammermusikstudien beim Wiener Streichsextett und Wiener Schubert Trio. Meisterkurse bei Siegfried Palm, Heidi Litschauer, Rudolf Leopold und Tobias Kühne rundeten ihre Ausbildung ab.
Sie ist freischaffende Musikerin und gefragte Cellistin bei verschiedenen Ensembles wie dem Radiosymphonieorchester Wien, dem Wiener Concert-Verein und den Wiener Bachsolisten. Sie spielt mit Musikern aus den Reihen der Wiener Symphoniker Kammermusikkonzerte u.a. bei den Bregenzer Festspielen. Konzertreisen führten sie in die meisten Ländern Europas, Amerikas, Asiens und Australiens.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Stephan Achenbach (1.Geiger bei den Wiener Symphonikern) tritt sie als Eufonia Duo Wien auf. Duokonzerte im Wiener Konzerthaus, bei den Bregenzer Festspielen, beim internationalen Bodenseefestival und bei internationlen Sommerkonzerten in Deutschland. Auch war sie mehrere Jahre mit dem Duo bei der Kammermusikreihe des Museum für angewandte Kunst Wien im Geymüllerschlössel zu Gast.
CD-Einspielungen klassischer und moderner sowie zeitgenössischer Werke und Radioübertragungen runden ihre Tätigkeit ab. Shamita Achenbach-König ist Widmungsträgerin des Duos "Ode an den Regen" von Richard Dünser (Doblinger). Nebenbei ist sie auch Guinessbuch-Rekordhalterin im „24 Stunden Cello spielen“.
Neben der Konzerttätigkeit widmet sie sich seit vielen Jahren mit großem Engagement der pädagogischen Arbeit.